Ö3 ist mit 2,4 Millionen täglichen Hörerinnen und Hörern der reichweitenstärkste Radiosender Österreichs. Genau da darf ich seit mittlerweile fünf Jahren das Land beim Arbeiten, beim Aufstehen oder beim Autofahren begleiten.
Derzeitige
Sendungen
-
Der einzige offizielle Countdown des Landes. Jeden Dienstagabend ab 22 Uhr laufen auf Ö3 die österreichischen Verkaufs- und Streamingcharts. Die Sendung gibt es seit 1995, seit 2023 darf ich sie gemeinsam mit meiner Kollegin Jana Petrik moderieren.
-
Die besten Hits im DJ-Mix. Unsere DJs Martin Domkar, Philipp Kofler und Philipp Sandpeck erfinden aktuelle Lieblingshits immer wieder neu. Wer freitags oder samstags von 19:00 Uhr bis 01:00 Uhr Ö3 aufdreht, bekommt jede Menge Bass und Beats.
-
„Wie ich es auch dreh‘ und wende, wir stehen kurz vorm Wochenende.“ Der Freitagnachmittag auf Ö3 gehört den 100 meistgewünschten Songs der Woche. Gemeinsam mit der Ö3-Gemeinde freuen wir uns auf die Partys am Wochenende, aufs Nichtstun oder aufs Kasten ausmisten – je nachdem, was ansteht. Läuft freitags von 12:00 bis 19:00 Uhr.
-
Was dich bewegt, gehört gesagt. Ab Mitternacht wird auf Ö3 diskutiert – über Alltagsthemen, Job, Beziehung. Weil Reden verbindet.
-
Wer am Wochenende früh aus dem Bett muss, hat gute Musik verdient. Darum kümmern uns wir - und liefern dazu noch alle wichtigen Infos, Wetter und Verkehr.
-
Beim Sternderl schauen Gerda Rogers trauen. Immer wieder am Sonntagabend darf ich ab 22 Uhr mit der bekanntesten Astrologin des Landes und unseren Hörerinnen und Hörern über die Zukunft nachdenken. Gerne anrufen nächstes Mal. 0800 600 600.
-
Keine Ferien ohne Radio Holiday! Das ist Urlaub für die Ohren – auch wenn man vielleicht im Büro sitzen muss oder in der Werkstatt ist.
-
Wenn das Land Party macht, sind wir mit dabei. Mit einem mobilen Sendestudio darf ich für Ö3 Livesendungen von den größten Musikfestivals und Konzerten des Landes moderieren - etwa die Liveübertragung vom Hochwasser-Benefizkonzert, vom Frequency Festival in St. Pölten oder vom Szene Open Air in Lustenau.







